Kurs-Nr.:
KS11/21
Bezeichnung:
Brevet Pool Safety
Status:
Warteliste
Kursort:
Datum:
19.06.2021
Dauer (in Tagen):
1
Zeiten:
09.15-17.45
Kursinhalte:
- Versicherung, Haftung, rechtliche Fragen
- Lernaufgaben, Riskscreening, Notfallorganisation
- Unfallverhütung im Bad, Vertiefung Notfallmanagement & üben Fallbeispiele
- Training: retten, bergen, tauchen
- Rettungsübung, Tellertauchen, Ballwerfen
- Prüfung
- Lernaufgaben, Riskscreening, Notfallorganisation
- Unfallverhütung im Bad, Vertiefung Notfallmanagement & üben Fallbeispiele
- Training: retten, bergen, tauchen
- Rettungsübung, Tellertauchen, Ballwerfen
- Prüfung
Ziele:
- Sie gewährleisten die Sicherheit Ihrer Aqua-Fitnessgruppe in einem nicht überwachten Bad und im TIEFwasser
- Sie vertiefen Ihr Basiswissen und die Grundtechniken der Wasserrettung
- Sie bekommen eine illustrierte 52-seitige Kursdokumentation
- Sie erhalten- bei bestandener Prüfung - den Plus Pool Ausweis der SLRG
- Sie vertiefen Ihr Basiswissen und die Grundtechniken der Wasserrettung
- Sie bekommen eine illustrierte 52-seitige Kursdokumentation
- Sie erhalten- bei bestandener Prüfung - den Plus Pool Ausweis der SLRG
Preis:
CHF 250.00
Kosten:
Im Kurspreis sind die Kursunterlagen swimsports.ch enthalten
Wenn Sie sich für diesen Kurs gleichzeitig mit dem Brevet Basis Pool anmelden, bezahlen Sie nur 450.-
Wenn Sie sich gleichzeitig für alle 3 Kurse anmelden: Basis Pool, Pool-Safety oder Plus Pool und GK BLS-AED bezahlen Sie nur 650.-
Wenn Sie sich für diesen Kurs gleichzeitig mit dem Brevet Basis Pool anmelden, bezahlen Sie nur 450.-
Wenn Sie sich gleichzeitig für alle 3 Kurse anmelden: Basis Pool, Pool-Safety oder Plus Pool und GK BLS-AED bezahlen Sie nur 650.-
Zulassung:
Brevet Basis Pool
gültiges Brevet BLS-AED (nicht älter als 2 Jahre)
200 m schwimmen in höchstens 5 Minuten
gültiges Brevet BLS-AED (nicht älter als 2 Jahre)
200 m schwimmen in höchstens 5 Minuten
Prüfung:
Plus Safety
- Streckentauchen über 12 m
- Zielwerfen mit Rettungswürfel über 8 m
- Rettungsgriffe 2 x 25 m
- Rettling allein sicher aus dem Wasser aus 3.5 m Tiefe bergen
- Eine der drei Bergungstechniken zeigen und die Erste- Hilfe-Massnahmen gemäss BLS-AED-Schema vornehmen
- Rettungsübung: Startsprung, 25 m schwimmen in Bauchlage, Ab auf 1,8 m Tiefe, Rettling bergen und 25 m transportieren. Zeit: max 2 Minuten
- 4 Ringe aus 1,8 m Tiefe tauchen, Fläche: 2 x 5 m
- Theorieprüfung
- Streckentauchen über 12 m
- Zielwerfen mit Rettungswürfel über 8 m
- Rettungsgriffe 2 x 25 m
- Rettling allein sicher aus dem Wasser aus 3.5 m Tiefe bergen
- Eine der drei Bergungstechniken zeigen und die Erste- Hilfe-Massnahmen gemäss BLS-AED-Schema vornehmen
- Rettungsübung: Startsprung, 25 m schwimmen in Bauchlage, Ab auf 1,8 m Tiefe, Rettling bergen und 25 m transportieren. Zeit: max 2 Minuten
- 4 Ringe aus 1,8 m Tiefe tauchen, Fläche: 2 x 5 m
- Theorieprüfung
Besonderes:
WICHTIG: Legen Sie der Anmeldung je eine Kopie (Scans) Ihrer Brevets Basis Pool und BLS-AED-SRC Komplett bei oder buchen Sie gleichzeitig die beiden Kurse.
Bringen Sie Ihre gemessene Schwimmzeit über 200m an den Kurs mit.
Bringen Sie Ihre gemessene Schwimmzeit über 200m an den Kurs mit.
Anerkennung:
Das Brevet Plus Pool-Safety ist für den Unterricht im TIEFwasser als Sicherheitsausbildung anerkannt. Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber oder der Badbetreiber eine höheres Brevet verlangt (z.B. Plus Pool oder Pro Pool)