Köbi Kummer: 24 amüsante Kurzgeschichten zur Motivationspsychologie
Können Sie einer süssen Versuchung widerstehen? Schaffen Sie es, ein Trainingsprogramm zu befolgen? Wie überwinden Sie sich, wenn eine ungeliebte Aufgabe ansteht? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch auf den Grund und entschlüsselt dabei die Geheimnisse der Motivationspsychologie.
Im Rahmen von 24 amüsanten Kurzgeschichten trifft der Leser auf Köbi Kummer und durchlebt mit ihm private, berufliche und sportliche Herausforderungen – mit hohem Wiedererkennungswert! Stets kommt es dabei zum ‘Kampf Mann gegen Mann’. Der motivierte Köbi, mit viel Elan und guten Vorsätzen im Gepäck, trifft auf Köbi, den Ausredenkünstler und Spielverderber. Nicht selten geht Letzterer als Sieger vom Platz. Warum ist das so? Dieser Frage wird jeweils im Anschluss an die Kurzgeschichte nachgegangen. Dabei nimmt das Buch Bezug auf ausgewählte Motivationstheorien und bereitet diese mundgerecht auf. Die Verknüpfung von Kurzgeschichten und psychologischem Hintergrundwissen ist gleichermassen lehrreich wie unterhaltsam.
Konkrete Handlungsempfehlungen runden die Lektüre ab und zeigen dem Leser auf, wie er motivationale Stolpersteine aus dem Weg räumen kann.
46 wichtige Übungen zeigen Schritt für Schritt mit tollen Illustrationen den Weg zu den drei ersten Grundlagentests von swimsports.ch, Krebs, Seepferd und Frosch.
Sobald eine Übung beherrscht wird, darf sie mit einem coolen Sticker versehen werden.
Diese zweite Auflage von >Gumpifrosch lernt schwimmen< wurde in Zusammenarbeit mit swimsports.ch den neusten Kenntnissen und Standards angepasst.
Spiele im Wasser in der Freizeit wie im Unterricht bringen den nötigen Spaß und motivieren zum Schwimmenlernen. In langjähriger Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, auch in Weiterbildungen «Spielen im Wasser» von swimsports.ch, haben Autorin und Autor die vorliegenden Spiele getestet: Spiele mit dem Ball, mit Fangen und Tauchen, mit Würfeln. Die Sammlung will die eigene Kreativität unterstützen und zu neuen Ideen inspirieren.
In «platschnass» finden Sie über 80 kurze Wasserspiele in vielen Variationen mit Spielregeln, die dem Alter und den Fähigkeiten der Mitspielenden angepasst sind und auf die nötigen Sicherheitsmaßnahmen hinweisen.
Im Alltag begegnen Menschen mit einer Behinderung vielfältigen Hindernissen. Das Element Wasser bietet die grosse Chance, sich hilfsmittelfrei bewegen zu können.
Ziele des Fächers
- Die Selbstständigkeit wird durch das Ausnützen der Wassereigenschaften gefördert
- Die Fortbewegung im Wasser wird erleichtert trotz individueller Bewegungseinschränkungen
- Mit Spiel und Spass vergrössern Menschen mit einer Behinderung die Sicherheit im Wasser